ETF Lausanne 2025

Am Donnerstag 19. Juni ging es ab nach Lausanne. Gegen den Mittag trafen wir ein, die Männerriege ging in ihrem Hotel einchecken, da noch nicht alle Zimmer bereit waren, konnten sie in einer Beiz schon einmal eine Pause einlegen, die Damen- und Aktivriege suchten ihren Platz auf dem Camping, welcher ein wenig zu wünschen übrig lies.
Nachdem alle Zelte standen und die zweite oder gar schon dritte Schicht Sonnencreme aufgetragen war, ging es los zu den ersten Wettkampfplätzen.
Die Männerriege welche erst am Freitag ihren Wettkampf bestreitet hat, konnte mittlerweile alle Zimmer beziehen.
Nun ging es unter blauem Himmel und praller Sonne für die DR und AR los mit den Disziplinen Wurfkörper, Speerwurf und 800m-Lauf.
Den Speerwurf haben wir zum ersten Mal an einem Turnfest angemeldet und eine gute Note von 8.30 erzielt. Mit den Wurfkörpern konnten leider nicht alle die Weiten wie gewohnt werfen, aber der gute Einsatz war von allen vorhanden und es reichte für eine Note von 7.48.
Beim 800m lief es für uns trotz diesen hohen Temperaturen ziemlich gut und schlussendlich erreichten wir die Note 8.27, danach gab es eine kurze und angenehme Abkühlung im See.
Die Männerriege war nun auch auf dem Wettkampfplatz, um uns kräftig anzufeuern.
Danach mussten wir wieder zu anderen Wettkampfplätzen wechseln, was bei dem Verkehr durch die Stadt viel Zeit in Anspruch nahm.
Jetzt stand die Pendelstafette 80m und das Steinheben auf dem Programm.
Unsere Steinheber-Gruppe konnte wie gewohnt mit dem 18kg Stein die saubere Note von 9.00 herausheben.
Bei der Pendelstafette sind wir knapp angekommen, mussten zackig in die Nagelschuhe und auf die Rennbahn, welche auf einer Wiese unter einem 100m langem Zelt bereit war. Wir sprinteten schnell aber hatten leider 3 Wechselfehler, was am Schluss zu der Note 8.00 reichte.
Es ging weiter in die Geräte-Halle an den Barren und zum Kugelstossen.
Mit der Barrenriege konnten wir unsere Übung zum letzten Mal präsentieren und dies ist uns so gut wie noch nie gelungen, was bei dem hohen Niveau am ETF mit der Note 8.58 belohnt wurde.
Die Kugelstösserinnen und Kugelstösser kamen mit ihren Weiten auf eine Note von 7.60.
So konnten die 7 Turnerinnen und 26 Turner den Wettkampf ohne Unfall und mit grosser Freude abschliessen.
Nun hiess es; Treffpunkt auf dem Festgelände, um zusammen auf den ersten Tag anzustossen und ein Gruppen-Foto zu schiessen. Danach verbrachten wir den Abend auf dem Festplatz, im Festzelt oder in der Bar, was viele lustige und tolle Stunden ergab.
Am Freitag Morgen kamen die einen ein wenig früher und die anderen ein wenig später aus ihren Zelten. Ein paar wenige mussten leider schon wieder abreisen.
Die Männerriege machte sich vom Hotel aus auf den Weg zu ihrem ersten turnerischen Einsatz.
Sie starteten mit dem Fit und Fun Unihockey und erzielten eine guten Note von 9.06, obwohl sie meinten es hätte noch besser gehen sollen.
Die DR und AR waren mittlerweile auch wieder alle auf Platz und gingen den Tag erstmal gemütlich am See an.
Danach ging es für die Männerriege weiter zum Fit und Fun Streetracket, wo nun alle mit sehr grossem Einsatz und Ehrgeiz alles herausholten und eine super Note von 9.95 erzielten.
Die dritte und letzte Disziplin unserer Männer war das Schleuderball wo sie nicht ganz an ihre vorherige Top-Leistungen anknüpfen konnten, aber dennoch eine gute Note von 8.69 in die Luft schleuderten.
Danach trafen wir uns in den Abend hinein wieder zusammen auf dem Festgelände und konnten wie es sich an einem Turnfest gehört zusammen feiern.
Am Samstag reisten wieder ein paar der DR und AR nach Hause und die anderen trafen sich noch einmal am See um zu baden usw…
Die Männerriege hatte noch einen Ausflug geplant, welcher sie mit Wein durch die schönen Reben führte.
Am Abend hiess es noch einmal Party auf dem Festgelände.
Sonntagmorgen und schon stand wieder die Heimreise und der letzte Treffpunkt an.
In Ammel vor dem Jägerstübli wurden wir bei einem super Apéro von unserer Gemeinderätin Petra Huth, der Präsidentin des Frauenvereins Irene Burri und ein paar Mitgliedern des Gemischten-Chor mit Freude und Gesang begrüsst. Dafür ganz herzlichen Dank euch allen für das Bereitstellen vom Apéro und die lieben Worte. Auch danke an Gabi und Jürg, dass wir diesen Empfang im angenehmen Schatten vor dem Jägi abhalten durften.
An dieser Stelle ein riesen Dank an alle Turnerinnen und Turner für den super Einsatz und vor allem die tolle Zeit zusammen am ETF in Lausanne, es hat richtig Spass gemacht mit euch und das ist viel wichtiger als sehr gute Resultate.
Bericht: Oliver Dürrenberger, Präsident